Kantate erklingt am Pfingstsonntag

Kantate erklingt am Pfingstsonntag

Kantate erklingt am Pfingstsonntag

# Kirchenmusik

Kantate erklingt am Pfingstsonntag

Liebe Leserin, lieber Leser!

Da man im Rahmen eines Kirchenmusikstudiums auch eine Bachelorarbeit schreiben muss, aber seit einigen Semestern die Option existiert anstatt einer rein wissenschaftlichen Arbeit ein sogenanntes "Kreativprojekt" durchzuführen, habe ich mich für diese der Berufspraxis doch deutlich nähere Variante entschieden.

Mein Rektor Dr. Jochen Kaiser hat mich ermutigt, ein Projekt in Angriff zu nehmen, das in meiner aktuellen Gemeinde durchgeführt werden kann und somit der dortigen Kirchenmusik zu gute kommt. Weil ich im Bereich Tonsatz immer mit viel Freude unterwegs war, habe ich den Entschluss gefasst, für den Pfingsttag meine erste eigene Kantate zu komponieren.

Für mich war es dabei besonders wichtig, dass die musikalischen Talente der Gruppen, die ich leite, aber auch die singende Gemeinde adäquat beteiligt werden können und so ist über die letzten Wochen ein schönes Stück gewachsen, an dem der Kirchenchor, der Posaunenchor, die Orgel und die Gemeinde beteiligt sind:

Die Geschichte des Pfingstfestes wird in der Retrospektive auf die Nacht des Passionsgeschehens, in der Petrus seinen Herrn verleugnet, erzählt und schlägt den Bogen von diesem menschlichen Versagen hin zur Geburt der Kirche mit Petrus als dem „Fels“, auf den diese gebaut wurde. Der heilige Geist zeigt sich hier schon in dem Kopfstück des Werkes als ein Feuersturm, der sich dann schließlich auf die Apostel niederlässt und diese zum Predigen in fremden Sprachen befähigt. Das Werk schließt mit einem Stück, das das bekannte „Verleih uns Frieden gnädiglich“ Luthers mit einer neuen Melodie versieht, die uns der Erfüllung des aktuell dringlicher gewordenen Wunsches nach Frieden wenigstens emotional ein wenig näher bringt.

Daher möchte ich Sie/Euch ganz herzlich einladen zur Uraufführung dieser Kantate am Sonntag den 19.5. um 10:30h in die Christuskirche zu kommen und auch in der singenden Gemeinde Teil dieses Stückes zu werden.

Ihr Sebastian Steppeler

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

  Ev. Kirchengemeinde Lockhausen-Ahmsen   ·   Leopoldshöher Str. 5, 32107 Bad Salzuflen       Tel. 05222-7720       info@evangelisch-lockhausen-ahmsen.de